Direkt zum Navigationsmenü.
Schüler helfen ehemaligen Zwangsarbeitern und anderen NS-Opfern in Kiew, Minsk und Moskau.
Projektteilnehmer in Moskau ist die Schule Nr. 734. Bei ihr handelt es sich jedoch um keine gewöhnliche Schule, sondern um eine Experimentalschule. Ihr Programm schlägt sich auch in ihrem Namen nieder: „Schule der Selbstbestimmung“.
Wie das Projekt in Moskau begann.
Moskauer Schüler über erste Aktivitäten.
60. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald gefeiert.
Spenden und Geschenke an ehemalige NS-Zwangsarbeiterinnen überreicht.
Teilnehmer des Sommerseminars auf dem Roten Platz in Moskau.